Geschichte
1845 eröffnete Johann Bertram Schaefer in Marburg ein Fachgeschäft für Innenausstattung. Heute – 169 Jahre und fünf Generationen danach – wurde aus dieser Keimzelle ein modernes, leistungsfähiges Unternehmen, das zu den führenden Tapetenherstellern gehört. marburg steht für Kreativität, Innovationen und ein sicheres Gespür für Trends und Marktentwicklung.
Johann Bertram Schaefer
Gründet in Marburg ein Geschäft für Möbel und Innenausstattung
1845
1875
Johann Konrad Schaefer
Beginnt die Produktion von Tapeten in der Tapetenfabrik am Pilgrimstein. Trotz eines verheerenden Brandes in 1882 entwickelte sich das Unternehmen zum größten Industriegebiet.
Betram Schaefer
Nach Zerstörung des Werkes im Weltkrieg (1945) wird die Marburger Tapetenfabrik am heutigen Standort in Kirchhain erbaut.
1922 – 1956
1946 -1980
Walter Eitel
Schwiegersohn übernimmt die Funktion des geschäftsführenden Gesellschafters.
Ullrich Eitel
Wird geschäftsführender Gesellschafter. Ein Brand in 1983 stellt das Unternehmen vor eine große Herausforderung, die durch neue Innovative Ideen gemeistert wurden.
ab 1979
Domotex:
Erfindung – Textiltapete
1965
1973
Profiltapete im Relifdruck:
Revolution im Tapetenbereich
Patent Decor:
Überstreichbare Strukturtapete auf Vliesbasis (abziehbar).
1990
1993
Ökologische Strukturtapete:
100% PVC-, chlor- und weichmacherfrei
Knitterlook Tapete:
Industriell hergestellte Unikate
1995
1996
EMV Tapete:
Abschirmung gegen elektromagnetische Felder
Karat:
Strass- oder Perlenelemente werden auf Tapete dauerhaft
2012
2015
Leuchtende Tapete:
„Art Luminaire“ Synthese von Tapete und Licht